2016 schon hunderte Straftaten gegen Asylhelfer und Politiker

BKA: Tod von Menschen wird von Tätern einkalkuliert / Gefahr der Bildung rechtsterroristischer Gruppen

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Zusammenhang mit dem Asylthema hat die Polizei nach einem Medienbericht in diesem Jahr bereits mehr als 450 Angriffe auf Politiker und Flüchtlingshelfer registriert. 317 Straftaten richteten sich gegen Politiker und 144 gegen Helfer oder Organisationen, wie nach Informationen von »Zeit Online« aus einem internen Lagebild des Bundeskriminalamts (BKA) hervorgeht.

- Anzeige -

Die Taten waren ganz überwiegend rechtsextrem motiviert. Von den Angriffen auf Politiker gingen dem Bericht zufolge 212 auf das Konto von Rechten, 9 auf das von Linken, 93 waren nicht zuzuordnen. Das gleiche Muster bei Angriffen auf Helfer: Auf 127 Delikte von Rechten kam laut BKA eine linksmotivierte Brandstiftung, der Rest war unklar.

Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte ist dem Bericht zufolge seit Jahresbeginn zwar stark zurückgegangen - die Summe wird am Jahresende aber voraussichtlich nicht wesentlich niedriger ausfallen als im Rekordjahr 2015. Nach Ansicht des BKA ist es der Mehrheit der Täter auch egal, ob eine attackierte Unterkunft bewohnt ist oder nicht, heißt es weiter. Es müsse »in Einzelfällen auch mit Tötungsdelikten gerechnet werden«, zitiert »Zeit Online« die Analytiker. Es müsse auch »die Bildung terroristischer/krimineller Gruppen innerhalb des rechten Spektrums« in Betracht gezogen werden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Politik