Südamerikas Demokraturen

Martin Ling über die Krisen in lateinamerikanischen Ländern

Demokratur: In den neunziger Jahren war es ein geflügeltes Wort in linken Kreisen, um die Staatsform in den Ländern Südamerikas zu beschreiben, welche die Militärdiktatur gerade hinter sich gelassen hatten, die in den 1970er und 1980er Jahren von Argentinien über Brasilien bis Chile und darüber hinaus die gängigste Staatsform war.

Lange Zeit war das Militär einflussreich genug, um demokratische Reformen und vor allem die Strafverfolgung seiner zahlreichen Verbrechen zu verhindern. Diese Zeiten sind vorbei, das Militär hält sich bis dato flächendeckend in Südamerika aus der direkten Politik heraus, der Putsch im mittelamerikanischen Honduras 2009 war die Ausnahme und die juristische Aufarbeitung der diktatorischen Vergangenheit schreitet sukzessive voran.

Der Übergang von der Demokratur zur formellen Demokratie, die sich im Kern durch ein Funktionieren des Systems der Gewaltenteilung auszeichnet, steht derzeit allerdings in vielen Ländern infrage. In Paraguay sind sich der rechte Präsident Horacio Cartes und der 2012 durch einen parlamentarischen Putsch entmachtete linke Fernando Lugo einig, dass eine Verfassungsänderung den Weg für eine neuerliche Kandidatur für beide frei machen soll. In Brasilien arbeitet eine fragwürdig an die Schalthebel gekommene Rechtsregierung am Sozialabbau und in Venezuela untergräbt eine Linksregierung zum Amtserhalt die Gewaltenteilung. Für Lateinamerikas Entwicklung sind das düstere Aussichten.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.