Macri läuft die Zeit davon

Martin Ling zum Generalstreik gegen die Strukturanpassung in Argentinien

An Witz mangelt es den Argentiniern selten: Der Aufschwung kommt im dritten Halbjahr ... Auf diese Weise werden im Volksmund die mantrahaften Beteuerungen des neoliberalen Präsidenten Mauricio Macri gekontert, der immer wieder sagt, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die schmerzhaften Strukturanpassungsmaßnahmen in Form eines Investitionsregens niederschlagen würden, dessen Niederschläge dann bis in die leeren Taschen der Armen sickern würden - in Form von wachsender Kaufkraft.

Bisher wächst die Kaufkraft jedoch nur oben: Die Deregulierung im Agrarexportsektor bedeutet eine Umverteilung von etwa 60 Milliarden Peso (4 Milliarden Dollar) zugunsten der Oberschicht und reißt gleichermaßen Haushaltslöcher, die mit Neuverschuldung gestopft werden.

Macris Politik war von Anfang an spekulativ: eine radikale Liberalisierung der Märkte sollte Investitionsanreize für einen Aufschwung generieren. Die Wette ist bisher nicht aufgegangen, statt neuer Investitionen machten alte Betriebe dich. Und allein 2016 wurden mehr Auslandsschulden aufgenommen als in den zwölf Jahren der vorangegangenen Kirchner-Regierungen. Früher oder später mündete ein solcher Schuldenzyklus in Argentinien immer in die Zahlungsunfähigkeit und in eine tiefe soziale Krise wie zuletzt 2001/2002. Die Bevölkerung weiß das nur zu gut. Der Generalstreik war ein Ausdruck davon.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.