Ab heute wird zurückregiert
»Zwei Zimmer, Küche: Staat« in der »Distel«
Vor Kurzem hatte im Kabarett-Theater »Distel« die Komödie »Zwei Zimmer, Küche: Staat!« Premiere: ein rundum gelungener Abend. Ich sag’s vorweg: Die Persiflage auf Donald Trump brachte das Haus aus dem Häuschen - Gelächter, Fußgetrampel, Zwischenapplaus für Rüdiger Rudolph und Hohnlachen für das amerikanische Original, das in Sachen unfreiwilliger Komik, theatralischer Gestik, aufgeblasener Diktion unübertroffen ist.
Was aber hat ein Donald Trump in dem Stück zu suchen? Ganz einfach: Die bald ins Rentenalter gelangende Margie und ihr 44-jähriger Sohn, beide finanziell ziemlich mau, holen sich einen Untermieter in die Wohnung, und alle drei beschließen, den Widrigkeiten der bösen Welt, so gut es geht, zu trotzen. Das geht nicht lange. Also gründen sie ihren eigenen Staat mit eigener Flagge, mit Kanzlerin, Verteidigungs- und Innenminister und siehe da: Das Blatt wendet sich! Bald spielen sie ganz oben mit. Angela Merkel buhlt um gute Nachbarschaft, und Donald Trump schickt sich zu einem Staatsbesuch an - dies der Knalleffekt, Höhepunkt eines launigen Stücks mit mal bissigen, mal humorvollen Pointen und flotten Musikeinlagen.
Am Ende verbeugen sich die Kabarettisten Dagmar Jaeger, Michael Nitzel und Rüdiger Rudolph zu herzlichem Applaus; sie treten ab, kommen wieder, treten ab, kommen wieder, und das so lange, bis auch die Musiker, die Herren Lauscher und Symann, sowie Dominik Paetzholdt, der Regisseur, den Zuschauern ihr Dankeschön zurufen!
Nächste Termine vom 11. bis zum 13.5. und vom 29.5. bis zum 4.6.; Kartentelefon: (030) 204 47 04
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.