Keine Gnade für Diktaturverbrecher
Argentinischer Senat erlässt Eilgesetz nach Massenprotesten
São Paulo. In einer Eilsitzung nach Massenprotesten hat Argentiniens Kongress ein Gesetz gegen Strafnachlässe bei Menschenrechtsverbrechen verabschiedet. Mit nur einer Gegenstimme nahmen die Abgeordneten am Mittwoch (Ortszeit) die neue Regelung an. Damit stellt sich der Kongress gegen ein Urteil des Obersten Gerichtshofs, wonach die Zeit der Untersuchungshaft doppelt angerechnet werden kann. Zahlreiche wegen Diktaturverbrechen verurteile Militärs hatten nach dem Urteil Berufung eingereicht und eine Haftverkürzung verlangt. Mehr als 100 000 Menschen gingen in der Hauptstadt Buenos Aires gegen den Richterspruch auf die Straße.
Argentiniens Präsident Mauricio Macri, der sich bislang in der Debatte zurückgehalten hatte, betonte, er sei gegen jegliche Art von Strafnachlässen bei Menschenrechtsverbrechen. Er lobte die Entscheidung des Kongresses, weil damit »ein Vakuum geschlossen wird«, den das Gerichtsurteil hinterlassen habe. epd/nd Seite 7
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.