Absage an das Establishment
Martin Ling zur Rückkehr von Pedro Sánchez an die Spitze der PSOE
Es ist eine klare Ansage: Wir wollen einen neuen Kurs bei der PSOE, Spaniens sozialdemokratischer Sozialistenpartei. Die Wiederwahl von Pedro Sánchez zum Generalsekretär steht dazu nicht im Widerspruch. Er war im Oktober 2016 auf Druck von Parteigrößen wie des ehemaligen Premiers Felipe González und von José Luis Zapatero sowie der andalusischen Regionalfürstin Susana Díaz zurückgetreten, nicht aufgrund der Basis.
Das Votum bei deutlich gestiegener Wahlbeteiligung zeigt, dass die Mehrheit der Mitglieder der PSOE der Strategie der Interimsführung, die den konservativen und korruptionsumwehten Premier Mariano Rajoy per Enthaltung zum Minderheitsregierungschef beförderte, nichts abgewinnen kann. Viele einfache PSOE-Mitglieder haben die Jahrzehnte des Klüngelns und Postengeschachers im De-facto-Zweiparteiensystem satt. Dass gegen Hunderte hochrangige Politiker der Volkspartei PP und der PSOE wegen Korruptionsverdachts ermittelt wird, spricht Bände. Diesem System wurde bei den vergangenen zwei Wahlen eine deutliche Absage erteilt, ohne dass sich neue stabile Konstellationen im Vierparteiensystem mit der linken Podemos und den rechtsliberalen Ciudadanos herausgebildet hätten. Premier Rajoys Minderheitsregierung steht nun auf wackligeren Füßen denn je. Vor Neuwahlen muss er freilich derzeit weniger Angst haben als die gespaltene PSOE.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.