Angstmacher

Eva Roth über die Warnung vor steigenden Sozialbeiträgen

Linkspolitiker und Sozialdemokraten versprechen, das Rentenniveau zu stabilisieren oder anzuheben, wenn sie nach der Bundestagswahl die Möglichkeit dazu haben sollten. Das ist keine gute Idee, findet das arbeitgebernahe Institut IW und versucht, den Menschen Angst einzujagen vor steigenden Sozialabgaben. Wenn die Sozialbeiträge wegen des demografischen Wandels steigen, bedeutet das für Haushalte massive Einbußen beim Nettoeinkommen, warnen die Forscher. Wenn die Renten erhöht werden, wird alles noch viel schlimmer.

Diese Angstmacherei hat schon einmal prima funktioniert, als vor vielen Jahren ebenfalls vor drastisch steigenden Beiträgen gewarnt worden ist. Die Politik hat darauf reagiert, das Rentenniveau gesenkt und die Riester-Rente eingeführt. Für Unternehmen hatte das den schönen Effekt, dass ihre Rentenbeiträge relativ stabil geblieben sind. Beschäftigte dagegen haben seither die Wahl: Entweder sie zahlen zusätzlich zum Rentenbeitrag Geld in die Altersvorsorge, um im Ruhestand den Lebensstandard halten zu können. Oder sie müssen mit einer geringeren Rente auskommen. Dass Beschäftigte und Rentner gegeneinander ausgespielt wurden, hat ein für beide Gruppen unbefriedigendes Ergebnis gebracht.

Und was ist mit den Einbußen der Nettoeinkommen bei steigenden Beiträgen? Die lassen sich vermeiden, wenn die Löhne steigen, was sie derzeit tun.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.