Sielmann auf der Spur
Das Naturkundemuseum widmet eine Sonderaustellung dem Naturfilmer Heinz Sielmann. Gewürdigt werden soll damit das Gesamtwerk des Filmemachers, so die gleichnamige Stiftung. Die Ausstellung mit dem Titel »Sielmann!« ist seit dieser Woche bis 5. November im Naturkundemuseum zu sehen. Danach soll sie in weiteren Städten präsentiert werden, darunter Hamburg, München und Stuttgart. Heinz Sielmann wäre am 2. Juni 100 Jahre alt geworden. Bekannt ist er für seine Naturfilme, unter anderem »Galapagos - Landung in Eden« und »Herrscher des Urwalds«. Später moderierte er die Sendung »Expeditionen ins Tierreich« im NDR.
In der Ausstellung sind unter anderem Filme Sielmanns zu sehen, die allerdings erst sichtbar werden, sobald die Besucher durch eine spezielle Lupe schauen. So solle das Entdecken der Natur im Museum erlebbar werden, sagt Ausstellungsleiter Uwe Moldrzyk. Wie der Naturfilmer müssten sich auch die Besucher manchmal in unbequeme Positionen begeben, um alles zu entdecken. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.