Mossul: Islamischer Staat ermordet 231 Flüchtende

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Die Terrormiliz Islamischer Staat hat nach UN-Angaben seit Ende Mai mehrere Massaker an fliehenden Zivilisten in der irakischen Stadt Mossul verübt. Die Extremisten hätten gemäß glaubwürdigen Berichten 231 Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, im umkämpften Westen Mossuls erschossen, teilte das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte am Donnerstag in Genf mit.

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Seid Raad al-Hussein, verurteilte die Taten als »abscheulich«, es handele sich um Kriegsverbrechen. Viele Leichen hätten tagelang auf Straßen gelegen. Zudem missbrauchten die Terroristen Menschen als lebende Schutzschilde, erklärte der Hochkommissar. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -