Magdeburger OB wieder Mitglied der SPD

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Der Oberbürgermeister von Sachsen-Anhalts Hauptstadt Magdeburg, Lutz Trümper, ist fast zwei Jahre nach seinem Austritt wieder Sozialdemokrat: Der Vorstand des SPD-Ortsverbands Magdeburg-West stimmte am Donnerstagabend nach kurzer Debatte einstimmig für die Wiederaufnahme des 61-Jährigen, wie Ortsvereinschef Christian Hausmann sagte. Vergangenes Jahr sei eine Rückkehroption Trümpers in der Magdeburger SPD grundsätzlich diskutiert und überwiegend positiv aufgenommen worden. Der Landeschef der Sozialdemokraten, Burkhard Lischka, begrüßte die Wiederaufnahme. »Lutz Trümper ist einer unserer bekanntesten und fähigsten Kommunalpolitiker in Sachsen-Anhalt«, erklärte er. An Betätigungsfeldern in der Partei werde es ihm nicht mangeln. Trümper hatte im Herbst 2015 im Streit über den Kurs in der Flüchtlingspolitik nach 25 Jahren Mitgliedschaft sein SPD-Parteibuch zurückgegeben. Vor knapp zwei Wochen stellte der 61-Jährige den Antrag auf Wiederaufnahme. Es sei für ihn stets nur eine Frage der Zeit gewesen, wann er zurückkehre, hatte er dies begründet. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -