SOS-Ruf aus Rom
Guido Speckmann zu Italiens Drohung, Flüchtlingsschiffe abzuweisen
In Rom hat man mal wieder die Nase voll - und greift zu Drohungen. Man überlege, die Häfen für Schiffe ohne italienische Flagge zu sperren. Das zielt nicht auf Containerschiffe, die Waren aus dem Globalen Süden für die italienischen Konsumenten heranschaffen. Es richtet sich gegen jene, die nicht das »Glück« haben, in der globalisierten kapitalistischen Wertschöpfungskette ausgebeutet zu werden. Gegen jene, die sich mangels Perspektive auf den gefährlichen Weg über das Massengrab Mittelmeer wagen. Schiffen von Hilfsorganisationen mit aus Seenot geretteten Geflüchteten könnte das Anlegen in italienischen Häfen verwehrt werden - wenn es nicht mehr Unterstützung aus Brüssel gibt.
Das klingt herzlos, ist aber eher ein SOS-Ruf. Erstens wird Rom die Drohung wohl nicht wahr machen, die Kommission hat Italien bereits mehr Geld in Aussicht gestellt. Und zweitens ist es richtig, die EU unter Druck zu setzen. Denn ihre Politik ist noch herzloser. Trotz Beschlusslage zur Umverteilung werden Italien und Griechenland, wo die meisten Migranten landen, alleine gelassen. Auch jetzt steht eine stärkere Umverteilung nicht an. Stattdessen hieß es in Brüssel, man müsse die Migration schon auf dem afrikanischen Kontinent stoppen. Das läuft auf eine Vorverlagerung der Grenzposten der EU-Festung hinaus.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.