Eisstück aus Bolivien für die Bibliothek

Gletscher der Anden haben 40 Prozent Masse verloren

  • Regine Reibling, Quito
  • Lesedauer: 2 Min.

Es war eine Expedition unter extremen Bedingungen: Ein 15-köpfiges internationales Forscherteam hat den Illimani, den zweithöchsten Berg Boliviens, zu Fuß bestiegen und auf rund 6300 Metern Höhe zwei Gletscherproben entnommen. Eines der mehr als 130 Meter langen Eisstücke soll in einer Gletscherbibliothek in der Antarktis archiviert werden.

Mit dem sogenannten Ice Memory soll ein Bewusstsein für die Klimaprobleme dieses Jahrhunderts geschaffen werden, erläutert Anne-Catherine Ohlmann von der Universität Grenoble in Frankreich. Die Eisproben bedrohter Gletscher sollen in der Antarktis konserviert und späteren Forschungen zur Verfügung gestellt werden. Das Institut für Geologie in Grenoble hat dieses Projekt vor zwei Jahren ins Leben gerufen, unterstützt von der UNESCO.

Die globale Erderwärmung bedroht die Gletscher weltweit. Allein die eisbedeckten Berge in Bolivien hätten zwischen 1980 und 2015 rund 40 Prozent ihrer gesamten Gletscherfläche verloren, erläutert der Experte Edson Ramírez aus La Paz. Bolivien beherbergt etwa 20 Prozent der gesamten Gletscher in den tropischen Anden am Äquator, Peru etwa 70 Prozent.

Im Nachbarland Peru sowie in Ecuador und Kolumbien zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Verlust der Eisfläche seit den 1970er Jahren liegt zwischen 50 und 63 Prozent. Die Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien hat ihre Schneedecke schon fast vollständig verloren. Das hydrologische Institut in Kolumbien warnt, dass die Gletscher des Karibikstaats in den nächsten 30 bis 40 Jahren vollständig verschwinden werden.

Wie stark die Eismassen schmelzen, hängt auch von der Topographie ab, so ein Bericht des weltweiten Gletscherüberwachungssystems. So sind Gletscher in tropischen Regionen wie Bolivien deutlich stärker von atmosphärischen Veränderungen wie Sonneneinstrahlung und Niederschlag abhängig. Auch Kohlenstoffemissionen, die sich direkt auf dem Gletscher ablagern, beschleunigten die Gletscherschmelze. Die schwarzen Partikel, beispielsweise von Abgasen aus einer naheliegenden Stadt, absorbierten die Sonnenstrahlen und würden das Eis dadurch erhitzen.

Die Eisprobe des Illimani soll zunächst in Frankreich untersucht werden. »Sie erlaubt uns einen Einblick in das Klima vor rund 18 000 Jahren«, erläutert Projektkoordinator Patrick Ginot.

Für die Forscher war die Expedition in Bolivien die zweite nach dem Aufstieg auf den Mont Blanc in den Alpen 2016 und die erste in Südamerika. Weltweit sind mindestens 20 weitere Expeditionen geplant, bis das Eisarchiv in drei Jahren eröffnet werden soll.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.