Werbung

Anbaufläche der Biobranche steigt

Weitere Abstimmung der EU-Länder über Verordnung

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Die Anbaufläche für Ökoprodukte in der deutschen Landwirtschaft ist auf ein Rekordhoch gestiegen: Im Jahr 2016 sei sie im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 Prozent auf 1,25 Millionen Hektar angewachsen, berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe am Sonntag. Sie stützten sich auf Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Mit dem neuerlichen Anstieg seien bereits 7,5 Prozent aller Ackerflächen in Deutschland ökologisch bewirtschaftet, heißt es in dem Bericht. Im Jahr 2015 betrug der Anteil demnach noch 6,5 Prozent, zur Jahrtausendwende waren es nur 3,2 Prozent. Auch die Zahl der Bio-Betriebe hat sich den Zahlen zufolge im vergangenen Jahr erhöht - um 9,6 Prozent auf 27 132 Betriebe. Im Vergleich zum Jahr 2000 habe sich die Zahl der ökologisch erzeugenden Betriebe damit mehr als verdoppelt.

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) zeigte sich gegenüber den Zeitungen zufrieden mit der Entwicklung. »Der Ökolandbau hat sich neben dem konventionellen Landbau als wichtige Säule der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft etabliert«, sagte Schmidt. Trotz der Fortschritte ist die Bundesregierung von ihrem in der Nachhaltigkeitsstrategie gesteckten Ziel, den Anteil des Ökolandbaus auf 20 Prozent der gesamten Agrarfläche zu erhöhen, noch weit entfernt.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) warnte angesichts der für Montag geplanten Abstimmung über eine neue EU-Ökoverordnung davor, diese positive Entwicklung auszubremsen. Der Entwurf mache die Ökolandwirte verantwortlich für Schadstoffeinträge ihrer konventionell wirtschaftenden Nachbarn. »Das stellt das Verursacherprinzip auf den Kopf und die praktizierte Koexistenz in Frage. Es ist absurd, die Ökobranche, die selbst keine Pestizide verwendet, dafür haftbar zu machen.«

Auch Ökoverbände kritisieren die geplante Verordnung, die bereits mehrmals vor dem Scheitern stand. »Es gibt eine gute Alternative zu einer schlechten neuen Ökoverordnung. Das bestehende Recht kann ohne Weiteres fortentwickelt werden«, forderte der Vorsitzende des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Felix Prinz zu Löwenstein. AFP/nd

Kommentar Seite 4

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -