Unten links
Lange haben wir - abgelenkt durch Pseudothemen wie Diesel, Niesel und SPD - nichts mehr von der Drohne gehört. Deshalb ist es umso erfreulicher, nun von einer Neuerung im Flugwesen zu erfahren. Über einer großen Blaubeerplantage in Mecklenburg kreist seit Kurzem eine als Adler verkleidete Drohne; per Fernbedienung wird sie mit Tempo 80 auf gefräßige Starenschwärme losgelassen. Eine gute Sache, die allerdings, wenn sie massenhaft betrieben wird, die Statistiken durcheinanderbringen kann. Irgendwann kommt wieder der Tag der Vogelzählung, und die Zähler werden vielleicht nicht mehr erkennen, was von dem ganzen Geflügel echt ist und was nicht. Übrigens gibt es entgegen landläufigen Befürchtungen wieder ein paar Schmetterlinge. 32 000 wurden neulich in Nordrhein-Westfalen gezählt. Immerhin 3000 mehr als NPD-Wähler bei der Landtagswahl. Ein gutes Zeichen für die Demokratie. Nur: Wie viele von den Faltern waren ferngesteuert? wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.