Donald Trump eint die Latinos
Martin Ling über die militärischen Gedankenspiele in Sachen Venezuela
Donald Trump sorgt für Einmütigkeit in Lateinamerika. Nicht immer, aber wie im Falle der Mauerpläne zu Mexiko auch im Fall Venezuelas: »Wir haben viele Optionen für Venezuela, einschließlich einer militärischen, falls nötig.« Dass die USA in Lateinamerika und darüber hinaus immer auch den »Big Stick«, den großen Knüppel, im Repertoire haben, ist eine Binsenweisheit. Angesichts eigener leidvoller Erfahrungen stößt im »Hinterhof« jedoch allein die Erwähnung dieser Option auf einhellige Ablehnung über alle politischen Differenzen hinweg. Mexiko, Peru, Kolumbien und Peru stehen in der ersten Reihe der lateinamerikanischen Länder, die Venezuelas Präsident Maduro einen »Bruch der demokratischen Ordnung« vorwerfen und die von ihm einberufene Verfassungsversammlung ablehnen. Trumps militärische Gedankenspiele wiesen sie jedoch kategorisch zurück - im Einklang mit dezidierten Linksregierungen wie Bolivien, Ecuador und Nicaragua.
Der twitternde mexikanische Außenminister steht in Sachen Venezuela für den ganzen Subkontinent: Die Krise in Venezuela könne nicht militärisch gelöst werden. Diese fraglos richtige Einsicht zeigt theoretisch den Weg: Nur am Verhandlungstisch mit allen Konfliktparteien unter südamerikanischer Vermittlung könnte ein Ausweg aus Venezuelas desaströser Lage gefunden werden. Doch darüber herrscht in Lateinamerika kein Konsens.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.