Magische Aura
Der Großvaterfelsen am Ende der Teufelsmauer bei Blankenburg im Harz: Der Name ist von Großer Vater abgeleitet, »was für den nordischen Gott Odin steht«, schreibt Bernd Sternal. Handelt es sich um eine jener nordischen Kultstätten, die es in dieser Gegend gegeben haben soll? Dass manches rätselhaft bleibt, ist ein Reiz des Buches »Geheimnisvoller Harz«, in dem mehrere solcher sagenumwobener Orte vorgestellt werden. Wobei der Band natürlich vor allem auch von den Fotos lebt, denen Ingo Panse in dunkler Nacht mit seiner speziellen Lightpainting-Technik eine magisch-romantische Aura gab (Mitteldeutscher Verlag, 96 S., geb., 16,95 €).
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.