- Politik
- Grundeinkommen
Berlins Bürgermeister schlägt »solidarisches Grundeinkommen« vor
Michael Müller: Aus »verwaltenden Arbeitsagenturen« sollten endlich »Arbeit-für-alle-Agenturen« werden / Zustimmung von Gysi und DGB
Berlin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die Einführung eines »solidarisches Grundeinkommens« vorgeschlagen. Dafür sollten Tätigkeiten wie Sperrmüllbeseitigung, das Säubern von Parks, das Bepflanzen von Grünstreifen, Begleit- und Einkaufsdienste für Behinderte oder auch Babysitting für Alleinerziehende übernommen werden, nannte er als Beispiele in einem Beitrag für den »Tagesspiegel«. Aus »verwaltenden Arbeitsagenturen« sollten endlich »Arbeit-für-alle-Agenturen« werden. Von einem bedingungslosen Grundeinkommen hält der Regierungschef nichts.
Philip Kovce fordert ein Bedingungsloses Grundeinkommen, das aber nicht als Sozialleistung verstanden werden sollte.
Unterstützung für seine Überlegungen zum »solidarischen Grundeinkommen« erhielt er laut »Tagesspiegel« (Montag) von mehreren Seiten. Der SPD-Vizevorsitzende Ralf Stegner lobte: »Müller will solidarische Sicherungssysteme verbessern.« Linkspolitiker Gregor Gysi äußerte die Hoffnung, dass Müller für seinen Vorstoß eine Mehrheit im Bundesrat und im Bundestag findet. Allerdings gibt es auch immer wieder Kritik daran, wenn das Grundeinkommen als Sozialleistung und nicht als Grundrecht verstanden wird.
Auch DGB-Chef Reiner Hoffmann äußerte sich positiv: »Der Denkanstoß eines solidarischen Grundeinkommens geht in die richtige Richtung, wenn damit, wie von Müller angedacht, ein sozialer Arbeitsmarkt gefördert wird.« Zustimmung auch vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW): »Ich finde es richtig, dass man so viele Menschen wie möglich mit einem solidarischen Grundeinkommen in Arbeit bringt, die einen Wert für die Gesellschaft hat«, sagte DIW-Chef Marcel Fratzscher. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!