Schoenfelds Welt

Karikaturen-Ausstellung

  • Lesedauer: 1 Min.

Brandenburgs Cartoonmuseum zeigt in seiner neuen Ausstellung Originalzeichnungen des Karikaturisten Karl-Heinz Schoenfeld. Präsentiert werden seit Sonntag rund 160 Werke des Künstlers aus den vergangenen 60 Jahren, teilte das Museum in Luckau mit. Die Ausstellung mit dem Titel »Alle Jahre wieder...!« im Cartoonmuseum in Luckau ist bis zum 25. Februar zu sehen.

Der 1928 in Oranienburg geborene und in Berlin ausgebildete Karikaturist Karl-Heinz Schoenfeld hat den Angaben zufolge den Großteil seines Zeichnerlebens in den westdeutschen Bundesländern und Italien zugebracht. Seit 1999 lebe und arbeite er in Potsdam. Sein bisheriges Lebenswerk umfasst demnach inzwischen Zehntausende Einzelblätter.

Über die Karikaturen könnten die Besucher in die Zeitgeschichte eintauchen, hieß es weiter. Neben Tageskarikaturen für Zeitungen wie »Bild Hamburg«, »B.Z.«, »Hamburger Abendblatt« und »Berliner Morgenpost« werden in der Ausstellung den Angaben zufolge auch Skizzen und Porträtkarikaturen im Original gezeigt. Zu sehen seien zudem Arbeiten, die für die NDR-Satiresendung »Schlussstrich« und die Zeitschrift »Quick« gezeichnet wurden.

Die Sammlung des Museums hat nach eigenen Angaben zudem ein größeres Konvolut originalgrafischer Werke von Schoenfeld als Schenkung erhalten. Im Mittelpunkt stünden die deutsch-deutschen Beziehungen vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Wiedervereinigung. Damit werde das Spektrum politischer Karikaturen der Sammlung, deren Schwerpunkt bisher Pressezeichnungen ostdeutscher Prägung gewesen seien, deutlich erweitert. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.