- Kultur
- Bücher zum Verschenken
Heilende Nahrung
Ulrike Fröhlich lehrt, mit heimischen Gewürzen ayurvedisch zu kochen
Lila prangt der Lavendel, üppig blüht der Majoran - beim ersten Blättern schon locken die Farbfotos im Buch. Aber beim Blättern wird es nicht bleiben, weil Ulrike Fröhlich so unglaublich viel Interessantes mitzuteilen hat. Sie ist ausgebildete Ayurveda-Therapeutin, hat aber keine Abhandlung zur traditionellen indischen Heilkunst geschrieben, sondern eine Sammlung von Rezepten zusammengetragen - vegetarisch versteht sich - bei denen Gewürze die Hauptrolle spielen.
• Ulrike Fröhlich: Von Blättern und Zweigen. Mit Gewürzen ayurvedisch kochen.
Neumann-Neudamm, 128 S., geb., 19,95 €.
»Ayurveda ist nichts Fremdes, ›ayurvedisch kochen‹ heißt nicht ›indisch kochen‹.« - Die Autorin betont, dass auch in der heimischen Klostermedizin die Würzkunst aus der Heilkunst hervorgegangen ist. Jeder Mensch verfügt über eine bestimmte Grundkonstitution, auch wenn er nichts über Vata, Pitta und Kapha weiß. Häufig ist etwas auszugleichen, was am einfachsten über die Nahrung möglich ist. Anis dazu, und der Darm wird beruhigt. Curcuma ist ein Leber- und Gallentonikum mit antibiotischer Wirkung. Kardamom ist entgiftend und gleicht säurelastige Lebensmittel aus. Lavendel wirkt beruhigend, krampflösend und nervenstärkend. Oregano ist eines der stärksten natürlichen Antibiotika. Ingwer ist während der kalten Jahreszeit sowieso unentbehrlich. Und so weiter und so fort.
Zu all diesen Gewürzen gibt es dann die passenden Rezepte. Da bekommt man gleich Lust, etwas auszuprobieren, weil Kochen schließlich auch etwas Spielerisches hat.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.