Ein Leben im Zeitraffer
Am 14. Dezember 1927 wird Giwi Margwelaschwili in Berlin geboren. Er besucht Schule und Gymnasium in Wilmersdorf. 1946 entführt ihn der sowjetische Geheimdienst, im Herbst 1947 verschleppt ihn der NKWD nach Georgien. Dort studiert er und macht ab 1954 eine Aspirantur als Germanist. 1957 bis 1970 unterrichtet Margwelaschwili Deutsch und Englisch. Ab 1971 ist er Philosoph an der Akademie der Wissenschaften. Seit den 1960er Jahren entstehen literarische Texte. Ende der 60er kommt Heinrich Böll zu Besuch. 1969 reist er erstmals wieder nach Deutschland, in die DDR. 1970 heiratet er die Autorin Naira Gelaschwili, die Ehe hält zehn Jahre. 1975 wird Tochter Anna geboren. Erneute Reise in die DDR, Treffen mit Wolf Biermann. Georgische Behörden verhängen deshalb ein Ausreiseverbot.
1990 kommt er als Stipendiat nach Berlin. Deutsche Verlage drucken einige seiner Bücher. Es gibt Auszeichnungen, darunter die Goethe-Medaille und das Bundesverdienstkreuz. Ab 1993 lebt er wieder fest in Berlin, 1994 wird er Deutscher.
2011 Rückkehr nach Tiflis, seit 2015 besitzt er auch die georgische Staatsbürgerschaft. In Georgien wird er zum Ehrendoktor zweier Universitäten ernannt und erhält den höchsten georgischen Orden. Seit 2013 gibt es zudem einen nach Margwelaschwili benannten deutsch-georgischen Kulturpreis. ust
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.