Die Trumps von Ankara

Nelli Tügel über Außenpolitiker, die heute dies und morgen das sagen

  • Nelli Tügel
  • Lesedauer: 1 Min.

Ist Trump der Erdoğan von Washington oder Erdoğan der Trump von Ankara? Wie auch immer die Antwort auf diese Frage lauten möge, fest steht: Politik, vor allem Außenpolitik, ist in Zeiten der Trumps und Erdoğans vor allem eines - unberechenbar. Erdoğans Außenminister-Büttel Mevlüt Çavuşoğlu hatte am Dienstag mit Äußerungen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Schlagzeilen gemacht, denen zufolge er einen erneuten Friedensprozess mit der kurdisch-türkischen PKK-Miliz unter bestimmten Bedingungen für vorstellbar halte. Das ließ - auch die Autorin dieser Zeilen - aufhorchen.

Das Dementi aber folgte auf dem Fuße: Çavuşoğlus Presseberater Kahraman Haliscelik stellte am Dienstagabend klar, dass auch eine Niederlegung der Waffen keine Wiederbelebung des Friedensprozesses bedeuten würde. »Wir haben keine Absicht, wieder Verhandlungen mit einer Terrororganisation aufzunehmen«, sagte er. »Alle unsere Bürger (...) fordern, die PKK bis zum Ende zu bekämpfen.« Also: Alles wie gehabt. Man kann nur hoffen, dass Çavuşoğlus jüngste Ansagen zum Verfahren gegen Deniz Yücel etwas mehr Verbindlichkeit aufweisen und nicht ebenso schnell wieder zu Staub zerfallen. Das könnte sich am Samstag zeigen, wenn Çavuşoğlu seinen Amtskollegen Sigmar Gabriel in Goslar besucht.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.