Wir haben Schmidt satt!

Robert D. Meyer sehnt sich nach einem neuen Agrarminister

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 1 Min.

Normalerweise sind die jährliche Demonstration für eine Agrarwende und die Suche nach einer neuen Bundesregierung zwei Ereignisse, die zeitlich nicht zusammenfallen. Wenn im Januar Zehntausende Menschen anlässlich der Grünen Woche in Berlin erklären, warum ihnen die industrielle Landwirtschaft mindestens genauso stinkt wie die überschüssige Gülle aus der Tiermast, dann ist die Machtfrage in Berlin normalerweise schon lange geklärt.

Doch weil dieses Jahr alles anders ist, bietet sich für potenzielle Koalitionäre die Gelegenheit, aus den Protesten des Wochenendes zu lernen. Wichtigste Erkenntnis: Einen Agrarminister Christian Schmidt haben alle Kritiker satt! Der CSU-Politiker erwies sich nämlich immer wieder als oberster Lobbyist der konventionellen Landwirtschaft mit Ministertitel. Egal ob sein striktes Nein zu einem Verbot des Kükenschredderns, sein Ja zu Glyphosat oder sein Einsatz für ein staatliches Tierwohllabel, das diesen Namen eigentlich nicht verdient - Schmidt brillierte in seiner rund vierjährigen Amtszeit nicht nur als Bewahrer des alten Systems, sondern bewies auch seine Unfähigkeit, über den Tellerrand seines Ressorts hinausblicken zu können. Agrar- und Klimapolitik? Für Schmidt bestand da nie ein Zusammenhang. Allein das disqualifiziert ihn für jegliche Anschlussverwendung.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -