Demonstrant soll 600 Euro für Plakat-Protest gegen die AfD zahlen

Pensionierter Lehrer protestierte ohne Anmeldung gegen Rechtsaußen-Partei - ohne Aufruf an andere, mitzumachen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Ein pensionierter Landesbeamter soll 600 Euro für seinen nicht angemeldeten Protest gegen die rechtspopulistische AfD bezahlen. Das hat eine Amtsrichterin in Düsseldorf am Mittwoch vorgeschlagen. Das Verfahren gegen ihn könne im Gegenzug eingestellt werden. Die Staatsanwaltschaft hatte einen Strafbefehl in Höhe von 1500 Euro gegen den 62-Jährigen verhängt. Dagegen hatte dieser Widerspruch eingelegt und war vor Gericht gezogen. Rund 100 Zuhörer im Gerichtssaal bekundeten mehrfach ihren Unmut über das Verfahren.

Der Angeklagte und sein Verteidiger lehnten das Angebot ab. Er sei sich keiner Schuld bewusst, erklärte der pensionierte Lehrer und Sozialarbeiter. »Ich bin überrascht, hier zu sein.« Er habe lediglich sein Recht auf freie Meinungsäußerung wahrgenommen und sich mit einem Plakat spontan vor das Gebäude gestellt, in dem eine Diskussion unter AfD-Beteiligung angekündigt gewesen sei.

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, eine Gegendemonstration geplant, aber nicht angemeldet zu haben. Dies sei ein Verstoß gegen das Versammlungsrecht. Der Angeklagte erklärte, er habe zu keiner Demo aufgerufen und kenne auch keinen Aufruf. Gegenüber einem Polizisten vor Ort habe er seinen Protest noch als Versammlung an- und abgemeldet, nachdem sich weitere Demonstranten zu ihm gesellt hätten. Das Gericht will nun eine Beweisaufnahme ansetzen und dazu Zeugen laden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.