»Das Kapital« im Kabarett

  • Lesedauer: 1 Min.

Was das Münchner Weber-Herzog-Musiktheater sich mit seinem Stück »Frau Kapital und Dr. Marx« vorgenommen hat, klingt ambitioniert: »Das Kapital«, Band 1, als 100-minütiges Bühnenstück. Wesentliche Begriffe und Gedanken des Marx’schen Hauptwerks sollen dabei kenntlich und verständlich werden - bezogen ganz auf die Gegenwart. Als aufgebrezelte Kapitalistin konfrontiert sich Christa Weber (Regie) in Chansons und pointierten Dialogen mit Marx’ Erkenntnissen - und wird dabei gnadenlos bloßgestellt. Christof Herzog schrieb die Musik. Neben Texten von Weber wurde auf Zeilen von Marx und Engels, Brecht und Weinert, Hikmet, Majakowski und anderen zurückgegriffen. »Scharfzüngiges politisches Kabarett«, urteilte die »Westdeutsche Zeitung« nach der Uraufführung. An diesem Freitag, 19.30 Uhr, ist das Stück in der Berliner »Regenbogenfabrik« zu sehen (Lausitzer Str. 22, Kreuzberg). nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -