Das beste Theater der Welt

Mit der Dokumentation »Partisan« setzt Lutz Pehnert Frank Castorfs Volksbühne ein Denkmal

  • Jürgen Kiontke
  • Lesedauer: 4 Min.

Herr Pehnert, im Abspann Ihres Films sind neben Ihrem Namen sehr viele weitere aufgelistet. Sind das alles Mitregisseure?

Nein. Da stehen alle, die an dem Film gearbeitet haben - allerdings ohne ihre jeweiligen Berufsbezeichnungen. Das hat sich so ergeben. Eine Freundin von mir, die in der DDR aufgewachsen ist und seit Ende der 80er Jahre in Stockholm lebt, hatte nach dem Anschauen einer ersten Version des Films gesagt: »Ich habe jetzt wieder Sehnsucht nach Gruppe.« Die Volksbühnen-Leute haben ja auch vorgeführt, wie man in einer Gruppe - oder als Band - durchkommen und älter werden kann. Diesen Gruppengedanken haben wir in den Abspann übernommen, der keine Hierarchie befolgt, sondern das Alphabet.

Lutz Pehnert
Seit 1995 arbeitet Lutz Pehnert als Autor und Regisseur für Film und Fernsehen. Sein Film »Partisan«, zu sehen in der Berlinale-Sektion »Panorama Dokumente«, ist ein Gemeinschaftswerk des 56-Jährigen mit Matthias Ehlert und Adama Ulrich. Die drei Filmemacher begleiten den 2017 aus dem Amt gedrängten Volksbühnen-Intendanten Frank Castorf bei seiner siebenstündigen Abschiedsinszenierung, dem »Faust«, und werfen zugleich einen Blick ins Innere des »Maschinenraums« jenes als »Panzerkreuzer« bekannten Baus. 

Wann war Ihnen klar, dass Sie über die »Gruppe« Volksbühne drehen werden?

Als bekannt wurde, dass Chris Dercon ab 2017 neuer Intendant werden soll, war das Ende der Ära Castorf besiegelt. Wir Regisseure - Matthias Ehlert, Adama Ulrich und ich - sind auf ähnliche Weise mit und in diesem Theater nach 1990 noch einmal aufgewachsen. Die Volksbühne war nicht einfach nur Theater, sondern Klub, Kneipe, Spektakel, Orientierungs- und Haltepunkt in einer Zeit des Umbruchs. Aus dieser geteilten Erfahrung hat sich eine gemeinsame Absicht und die Arbeit an diesem Film ergeben. Wir wollten diese Ära nicht einfach so verschwinden lassen, sondern festhalten; noch einmal schauen, was dieses Theater in den letzten 25 Jahren besonders gemacht hat. So blicken wir einerseits auf wichtige Inszenierungen und Etappen, andererseits in die Arbeitsweise dieser Truppe in ihrer letzten Spielzeit.

Die Mitglieder des Ensembles, Martin Wuttke etwa, sehen darin ein bisschen müde aus …

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg sagt, niemand geht unbeschadet aus sieben Stunden »Faust« raus. Das ist Schwerstarbeit, Hochleistungssport, aber auch ein Energierausch. Martin Wuttke sieht vielleicht etwas müde aus, weil wir ihn erst nach dem Abschlussfest interviewen konnten. Er hatte wirklich nicht viel geschlafen, aber er hat uns auch nicht sitzen lassen.

Sie dokumentieren die Nachwendezeit und die Entwicklung Ostdeutschlands nun schon über 20 Jahre. Wie sehen Sie Ihre Arbeit?

Als Arbeit.

Ihr Vater war stellvertretender Kulturminister der DDR und in dieser Funktion auch für die Zulassung von Filmen zuständig. Beeinflusst Sie das heute?

Nein. Mein Vater war weder ein Zulasser noch ein Verhinderer. Wenn man die Arbeit eines Filmministers auf solche Begriffe verkürzt, bedient man nur wieder das Klischee eines DDR-Funktionärs. Seine Arbeit war komplexer, als den Daumen nach oben oder nach unten zu halten. So viel habe ich damals schon mitbekommen. Ich konnte mit ihm reden.

Hatten Sie selbst zu DDR-Zeiten schon Filmambitionen?

Nein. Ich weiß gar nicht, ob ich überhaupt irgendwelche Ambitionen hatte. Ich wollte Spaß am Leben haben, dann wurde ich Schriftsetzer, weil man irgend etwas werden muss. 1982 begann ich ein Volontariat bei der Tageszeitung »Junge Welt«. So bin ich in den Journalismus hineingewachsen. Anfang der 90er Jahre begann ich neben meiner Arbeit bei der »Jungen Welt« für das Kulturmagazin »artour« im MDR zu arbeiten. Und wechselte 1995 ganz auf diese Seite.

Sie nähern sich der Volksbühne weniger journalistisch. Der Film zeigt wenig außerhalb des Theaters.

Die Überlegung war schon, in der Geschichte der Volksbühne auch die Entwicklung Berlins nach 1990 zu spiegeln. Aber das geschieht nicht vordergründig. Es geht um diesen Klotz am Rosa-Luxemburg-Platz. Worin besteht die Kraft in diesem Haus? Was unterscheidet es von anderen Theatern? Wenn man diesen Fragen nachgeht, landet man sehr schnell auf der Bühne, dort wo es passiert. Und hinterher natürlich in der Kantine.

Auf dem Dach der Volksbühne stand »Ost«. Was bedeutet das?

Für jeden etwas anderes. Für die Souffleuse Christiane Schober sind es die drei Buchstaben ihrer Herkunft und Identität. Für die Schauspielerin Lilith Stangenberg steht es für den Mut, ein Außenseiter zu sein. Für Martin Wuttke ist »Ost« der andere Ort.

Wie stehen Sie zu der neuen Ausrichtung der Volksbühne?

Unter der Leitung von Frank Castorf wurde aus der verschlafenen Volksbühne am Ende der DDR ein weltberühmtes Haus - das beste Theater der Welt. Vielleicht hat dieses Theater nicht mehr in die Stadt gepasst, weil diese Stadt so wenig Gegnerschaft gegen das Glatte erträgt. Die Volksbühne war auch ein Widerstandsnest gegen das neue, geschichtsvergessene Berlin. Nun ist das neue Berlin eben auch in diesen Tempel eingezogen.

Was erhoffen Sie sich für Ihren Film?

Eine große Aufmerksamkeit und Anerkennung für ein Theater, das es so nicht mehr geben wird.

»Partisan«, Deutschland 2018. Regie: Lutz Pehnert, Matthias Ehlert, Adama Ulrich. Ab 3. März im Kino.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -