Andacht für Künstlerin

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Kulturstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz würdigt die vor wenigen Tagen gestorbene Künstlerin Gisela Breitling (1939 - 2018) mit einer Andacht in der St. Matthäus-Kirche am Kulturforum. Anschließend werde zu einer Besichtigung von Werken der Mitbegründerin des Berliner Verborgenen Museums in der Kirche eingeladen, teilte die Kulturstiftung am Freitag in Berlin mit. Die Andacht beginnt am Mittwoch um 12.30 Uhr.

Breitling gewann 1988 den Wettbewerb zur künstlerischen Ausgestaltung des Turms der St. Matthäus-Kirche. Seit 1993 sind dort 16 Ölgemälde der Künstlerin zu Texten des Matthäus-Evangeliums zu sehen, in denen sie sich mit den Frauen in den Bibeltexten auseinandersetzt. Das Verborgene Museum wurde 1986 zur Dokumentation der Kunst von Frauen gegründet. Dort werden vor allem Werke vergessener europäischer Künstlerinnen gezeigt.

Gisela Breitling wurde am 27. Mai 1939 in Berlin geboren, studierte in den 60er Jahren an der damaligen Hochschule für Bildende Künste in Westberlin und war 1977 an dem feministischen Ausstellungsprojekt »Künstlerinnen International 1877 - 1977« beteiligt. Die Künstlerin wurde 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und starb am 12. März 2018. Im Verborgenen Museum ist bis zum 25. März die Ausstellung »Kriegsfotografinnen in Europa 1914 - 1945« zu sehen. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.