So klingt Estland

Nordisches Kulturfest

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Musik, Literatur und Filmlandschaft des Ostseeanrainers Estland steht im Fokus des 27. »Nordischen Klanges« in Greifswald. Die Estnische Republik, die in diesem Jahr 100. Geburtstag feiert, ist erstmals Schirmherrenland des Festivals, wie die Veranstalter am Montag mitteilten. Neben dem estnischen Polizeiorchester mit der Sängerin Liisi Koikson werden die Ensembles MiaMee und Oopus sowie der Organist Andres Uibo erwartet. Für Kinder stehen die estnischen Lotte-Filme und eine Kinderbuchlesung auf dem Programm. Das elf-tägige Festival startet am 3. Mai. Der »Nordische Klang« gilt als das größte Festival skandinavischer Kultur außerhalb von Nordeuropa. Das Festival wird organisiert von Mitarbeitern und Studierenden des Nordischen Instituts an der Universität Greifswald. In einem literaturwissenschaftlichen Kolloquium befassen sie sich mit skandinavischer Krimi-Literatur und TV-Serien. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.