Merkel verspricht legale Fluchtwege
Kanzlerin trifft sich mit UNHCR-Chef
Berlin. Vor einem Treffen mit dem Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, Filippo Grandi, hat Kanzlerin Angela Merkel am Montag erklärt, dass illegale Migration verhindert werden müsse und legale Möglichkeiten geschaffen werden sollten. Sie betonte, dass die Bundesrepublik bis 2019 mehr als 10 000 Schutzsuchende aufnehmen will. Dies geschieht im Rahmen des Resettlement-Programms der EU. Zudem versprach Merkel Hilfe für Länder außerhalb der EU und die »Bekämpfung von Fluchtursachen«. Deutschland hatte seine Zahlungen an das UN-Flüchtlingskommissariat zuletzt erhöht. Zurzeit werden umgerechnet 387 Millionen Euro im Jahr gezahlt.
Angeblich kein Anrecht auf Schutz haben in Deutschland viele Asylbewerber aus dem Kriegsland Afghanistan. Nach Angaben des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt soll am Dienstag ein weiterer Abschiebeflug von Düsseldorf an den Hindukusch starten. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.