Sinkende Kita-Beiträge
Halle. Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) macht Hoffnung auf eine günstigere Kinderbetreuung. Dank des vom Bund geplanten sogenannten Gute-Kita-Gesetzes seien sinkende Kita-Beiträge und gar Beitragsfreiheit »sehr realistische Ziele«, sagte Grimm-Benne der »Mitteldeutschen Zeitung«. Das Gesetz sieht 3,5 Milliarden Euro für alle Bundesländer bis 2021 vor. Rund 100 Millionen Euro könnten nach ersten Prognosen ab 2019 in drei Jahren nach Sachsen-Anhalt fließen. Von dem Gesetzesvorstoß sollen laut Grimm-Benne vor allem einkommensschwache Eltern profitieren.
Das geplante Gesetz aus dem Haus von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) soll unter anderem dazu beitragen, dass Eltern weniger Gebühren zahlen müssen, die Betreuungsschlüssel verbessert und Erzieher besser qualifiziert werden, auch sollen Kitas zum Beispiel mehr Sprachförderung anbieten können. In den nächsten Wochen steht die Ressortabstimmung zu den Gesetzesplänen an, das Kabinett soll das Vorhaben vor der Sommerpause auf den Weg bringen. Zu Jahresbeginn 2019 soll es in Kraft treten. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.