Wie viel schwerer ist die Flasche?
Lösung anfangs im Kopf versuchen, erst dann Papier und Stift nehmen
Ihre Einsendungen an uns komplettieren Denkspielerinnen und Denkspieler nicht selten mit Bemerkungen zu ihren Denkspielmotiven. Zu lesen ist da etwa dies: Das Oberstübchen braucht immer wieder frischen Wind ... Um rundum fit zu bleiben, müssen auch die grauen Zellen trainieren ... Gehirnjogging beugt Trägheit und Vergesslichkeit vor.
Die folgende Aufgabe ist übrigens recht gut dazu geeignet, sich an zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen auszuprobieren. Versuchen Sie sie zuerst nur im Kopf zu lösen. Erst wenn das nicht klappt, sollten Sie zu Stift und Papier greifen.
Auf der linken Seite einer Waage stehen eine Flasche und ein Trinkglas, auf der rechten steht ein Krug. Damit ist die Waage im Gleichgewicht. Nun stellen wir das Glas von der linken Waagschale auf die rechte und den Krug dort ersetzen wir durch einen Teller - und wieder ist die Waage im Gleichgewicht. Jetzt nehmen wir die Flasche von der linken Waagschale herunter und stellen auf diese zwei gleiche Krüge, gleichzeitig ersetzen wir das Glas auf der rechten Seite durch weitere zwei gleiche Teller. Wieder herrscht Gleichgewicht. - Um wie viel ist die Flasche schwerer als das Glas?
Gewertet wird bei Ihrer Einsendung natürlich nur das Ergebnis. Doch ein paar Stichworte zu Ihren Erfahrungen auf dem Lösungsweg wären für die Denkspielgemeinde sicher interessant. Mike Mlynar
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.