Weidel hofft auf AfD-CSU-Bündnis

6000 Gegendemonstranten bei Bundesparteitag in Augsburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Vorsitzende der AfD-Fraktion im Bundestag, Alice Weidel, hat sich am Rande des AfD-Parteitags in Augsburg offen für eine Koalition mit der CSU gezeigt. »Wenn ein Koalitionsvertrag unsere Inhalte abbildet, halte ich das für möglich. Das entscheidet aber die künftige Landtagsfraktion«, sagte Weidel den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland mit Blick auf die Bayern-Wahl im Herbst. Beendet wurde in Augsburg der Streit über eine parteinahe Stiftung: Den Zuschlag erhielt die von der früheren CDU-Politikerin Erika Steinbach geführte Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES).

Gegen den AfD-Parteitag demonstrierten insgesamt 6000 Menschen bei zwei Protestzügen. Sie riefen Parolen wie »Es gibt kein Recht auf Nazi-Propaganda«. Die Polizei sprach von einem »äußerst friedlichen Verlauf«. Agenturen/nd Seiten 4 und 6

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -