Lehrer um jeden Preis
Um den Mangel an Pädagogen zu beheben, dürfen in Berlin nun Studierende ran
Berlin. Lehrerinnen und Lehrer sind Mangelware in der Bundesrepublik. Allein an Grundschulen wird sich bis 2025 eine Lücke von 35 000 Lehrkräften auftun, errechnete die Bertelsmann-Stiftung unlängst. Doch bereits heute fehlen die Pädagoginnen und Pädagogen an allen Ecken und Enden. »Schon jetzt zeichnet sich ab, dass im kommenden Schuljahr an den Grundschulen Lehrkräfte fehlen werden«, teilte etwa der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband vor wenigen Tagen in München mit. Kultusminister Bernd Sibler (CSU) betonte, es gebe genug Geld für neue Lehrerstellen in Bayern - allerdings hapere es an den Bewerbern: »Herausfordernd bleibt es, die entsprechenden Personen dafür zu finden.« Auch in anderen Bundesländern sieht es schlecht aus, zum Beispiel in Sachsen.
Die Länder reagieren mit deutlichen Einkommensaufschlägen, es ist ein Kampf um die verfügbaren Lehrkräfte entbrannt. Mecklenburg-Vorpommern entschied sich bereits 2013, Lehrer wieder zu verbeamten. Besonders emsig wird in verschiedenen Bundesländern um Quereinsteiger geworben. Es war schon sehr lange nicht mehr so einfach, ohne entsprechendes Fachstudium Lehrer zu werden.
In der Bundeshauptstadt, wo von 2150 ausgeschriebenen Lehrerstellen für das kommende Schuljahr bisher nur 900 besetzt sind, hofft Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) nun sogar auf Studierende. Unter dem Motto »Unterrichten statt Kellnern« wurde vor den Sommerferien speziell unter Masterstudierenden dafür geworben, studienbegleitend zu unterrichten. So groß ist derzeit der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern in Berlin. Bis zu 14 Wochenstunden an Grundschulen, an weiterführenden Schulen bis zu 13 Stunden dürfen die Junglehrerinnen und -lehrer eigenständig unterrichten, noch bevor sie ein Referendariat absolviert haben. Das erinnert fast schon etwas an die nach dem Zweiten Weltkrieg schleunigst ausgebildeten Neulehrer. nic Seite 13
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!