Im Hamsterrad des Mietenwahns

Maria Jordan über verfehlte soziale Wohnungspolitik

  • Maria Jordan
  • Lesedauer: 2 Min.

Gibt man in der Suchfunktionsleiste einer der großen Immobilien-Plattformen die Kriterien der neuen »Ausführungsvorschrift Wohnen« für einen Drei-Personen-Haushalt ein, werden 13 Ergebnisse für Berlin angezeigt. 13 Wohnungen in einer Stadt mit mittlerweile fast vier Millionen Einwohner*innen.

13 Inserate, bei denen die Kaltmiete nicht mehr als 604 Euro beträgt - das ist der Richtwert, den der rot-rot-grüne Senat für drei Personen vorschreibt. Kostet die Miete mehr, gibt es vom Jobcenter oder Sozialamt keine weiteren Zuschüsse für Miete und Heizung. Die Differenz müssen die Leistungsbezieher*innen dann selbst bezahlen - oder eben umziehen, wie das Jobcenter gern vorschlägt. Der Blick auf das Immobilienangebot zeigt, wie schwierig das werden kann. 13 Angebote in Hellersdorf, Marzahn, Staaken und Waidmannslust. Ein Angebot gibt es in Mitte - aber das ist ein »Grand Room« in einem »Co-Living« - also praktisch ein WG-Zimmer. Das kommt für eine dreiköpfige Familie kaum infrage.

Durch das Experiment wird sichtbar, was ohnehin zu befürchten war: Trotz der Anpassung der Richtwerte bleiben die Regelungen der AV-Wohnen weit hinter der Realität des Berliner Wohnungsmarkts zurück. Kein Wunder, sie richtet sich jeweils nach dem Mietspiegel des Vorjahrs.

Wenn Miete die größte soziale Frage in Berlin ist, wie Wirtschaftssenatorin Ramona Pop schon 2016 sagte, dann liegt der Auftrag des Senats eigentlich auf der Hand: Anstatt dem entgleisten Wohnungsmarkt ewig hinterherzuhecheln und so weder den Einkommensschwachen tatsächlich zu helfen noch den Mietenwahnsinn zu bremsen, muss die Berliner Regierung endlich den Weg in eine soziale Wohnungspolitik finden.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.