Guter Rat zu Rad und Rad

Mit Schülerinnen und Schülern um die Wette gedacht

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Internetseite www.schulmodell.eu ist in ihrer Art einzigartig. Der Chemnitzer Mathematiklehrer Thomas Jahre veröffentlicht dort jede Woche eine Aufgabe, die sich an Schüler richtet, aber darüber hinaus an alle mathematisch Interessierten. Der fünfsprachige Newsletter hat weltweit rund 1750 Empfänger. Wir übernehmen hier üblicherweise die jeweilige Wochenaufgabe. Nun aber macht www.schulmodell.de auch eine längere Ferienpause. Diese überbrücken wir heute letztmalig mit einem (Zufalls-)Griff in die Tiefen des langjährigen Aufgabenarchivs.

Etwas leichter: Mike repariert sein Fahrrad. Der Außendurchmesser des Vorderrades beträgt 71 cm. Die Spitze des Ventils hat einen Abstand von 26 cm vom Mittelpunkt des Rades. Nach dem Ende der Reparatur dreht Mike das Vorderrad genau zwölfmal, während das Fahrrad selbst noch steht. Welchen Weg legt die Ventilspitze während des Drehens zurück?

Etwas schwerer: Mike setzt sich aufs Fahrrad und fährt ein kleines Stück. Wieder dreht sich das Vorderrad genau zwölfmal. Welchen Weg legte die Spitze des Ventiles nun zurück, wenn sich das Ventil zum Beginn und Ende am tiefstmöglichen Punkt des Rades befindet?

PS: Bitte daran denken, dass Schulferien sind/waren - Lösungseinsendungen also nur an: ndCommune@nd-online.de

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.