- Kommentare
- IWF-Politik in Argentinien
Kein Vertrauen in Macri
Martin Ling über die misslungene Wirtschaftspolitik in Argentinien
Klar daneben, ist auch vorbei. Noch im März verkündete Argentiniens Präsident Mauricio Macri im argentinischen Kongress: »Das Schwerste haben wir hinter uns.« Im Mai musste Macri Zuflucht beim in Argentinien jenseits der Oberschicht aus Erfahrung verhassten Internationalen Währungsfonds (IWF) nehmen. Und diesen Mittwoch musste Macri den IWF bitten, bewilligte Mittel früher zu überweisen, damit er den Staatsladen über Wasser halten kann.
An der Bereitschaft des IWF, seinem neoliberalen Musterschüler unter die Arme zu greifen, wird es nicht fehlen. Schließlich wurde mit dem Amtsantritt Macris im Dezember 2015 beim IWF und darüber hinaus die Hoffnung verbunden, dass der Rechtsruck in Argentinien Schule machen und Wirtschaftsliberalisierung erneut zur Blaupause auf dem Subkontinent werden würde wie in den achtziger und neunziger Jahren.
Macris Konzept ist simpel, aber es will einfach nicht aufgehen: Mit steigender Auslandsverschuldung höheres Wachstum zu generieren. Doch es kamen zwar Investoren in lukrativ verzinste Staatsanleihen, aber ausländische Investitionen in realwirtschaftliche Aktivitäten blieben so gut wie aus. Und mit der Zinswende in den USA wuchs und wächst der US-Dollar-Schuldendienst Argentiniens unverhofft. Die IWF-Geldspritze wird ein wenig Zeit bringen. Aber eins ist klar: Für Argentiniens Bürger steht das Schwerste erst bevor.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.