SPD nun gegen Beiträge für Straßenausbau

Sachsen-Anhalts CDU blockt Koalitionspartner ab

  • Lesedauer: 2 Min.

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt sollen Anlieger nach dem Willen der mitregierenden SPD künftig nicht mehr für den Ausbau kommunaler Straßen zur Kasse gebeten werden. Die Fraktion habe den Grundsatzbeschluss gefasst, die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen, der Weg dahin sei aber noch nicht klar, sagte Fraktionschefin Katja Pähle am Montag in Magdeburg. Die SPD steige nun in die Diskussion mit Vertretern der Kommunen ein. Klar sei aber: »Es ist unser Ziel, dass der Wegfall der Beiträge zu Lasten des Landes gehen muss.«

Laut dem Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Rüdiger Erben, sind viele Detailfragen zu klären. Zunächst soll eine Datenbasis entstehen über die Beitragseinnahmen seit 2011. Es müsse geklärt werden, welchen Stichtag man wähle, wie mit Vorauszahlungen und Ratenzahlungen umgegangen werden soll und mit welchem Schlüssel das Land sein Geld an die Gemeinden gibt. Erben betonte, in mehreren Bundesländern gebe es aktuell die Diskussion um die Straßenausbaubeiträge. Bayern habe sie gerade abgeschafft. Die LINKE-Fraktion begrüßte das Ziel der SPD. Die Fraktion hatte schon im Mai im Landtag für eine Entlastung der Bürger bei diesem Thema geworben.

Die CDU - sie stellt den Regierungschef - sprach von politischem Kalkül. Der innenpolitische Fraktionssprecher Chris Schulenburg nannte die Forderung nach der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge »populistisches Getöse im Vorfeld der Kommunalwahlen«. Viele Fragen seien noch nicht geklärt. Bis zur Vorlage einer detaillierten Datenbasis lehne die CDU-Fraktion die Abschaffung der Beiträge ab. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.