Aus einem unbekannten Land

  • Lesedauer: 1 Min.

Strandleben an der Ostsee, undatiert, DDR. Um dort hin zu kommen, brauchte man die F 96 (siehe Rezension auf dieser Seite). Das Foto von Harald Hauswald zeigt »Rentner aus dem Stephanus-Stift in Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom. Sie nehmen an einer Gruppentherapie teil.« Auch das Sprechen über die DDR in der BRD gleicht einer Gruppentherapie: War die DDR schlimm oder sehr schlimm? Die Bilder des Ostkreuz-Fotografen Hauswald sind aber nicht läppisch. Die Texte, die Stefan Wolle, Chef des Berliner DDR-Museums, dazu geschrieben hat, dagegen schon. Doch es gibt sie nur im Doppelpack, der Bildband »Voll der Osten. Leben in der DDR« ist das Ergebnis einer Ausstellung aus dem Frühjahr von Ostkreuz und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. QR-Codes im Buch verraten, was Hauswald beim Fotografieren erlebt hat. Viele seiner Alltagsbilder wirken wie aus einem unbekannten Land, dessen Geschichten man noch nicht kennt, selbst wenn man dort geboren wurde. nd (Jaron Verlag, 128 S., br., 12 €.) Foto: Harald Hauswald

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Aus dem nd-Shop
Tankstelle für Verlierer
Gespräche mit Gerhard Gundermann. Eine Erinnerung Gundi Gundermann: ein Original des deutschen Ostens. Morgens dirigierte er den Bagger, ...
12.00 €