Mitte-Links regiert in Slowenien
Die linksgerichtete Partei Levika toleriert Minderheitskabinett
Ljubljana. Das slowenische Parlament hat am Donnerstag das Minderheitskabinett von Ministerpräsident Marjan Sarec gebilligt. Sarec führt eine Regierung aus fünf Parteien des Mitte-Links-Lagers. Die linksgerichtete Partei Levika unterstützt das Bündnis, ohne sich daran zu beteiligen. Der neuen Regierung gehört Vorgänger-Regierungschef Miro Cerar als neuer Außenminister an. Zdravko Pocivalsek bleibt Wirtschaftsminister. Die frühere Regierungschefin Alenka Bratusek ist Infrastrukturministerin. Der 40 Jahre alte proeuropäische Politiker Sarec war Mitte August zum Regierungschef gewählt worden. Bei der Parlamentswahl im Juni war Sarecs »Anti-System«-Liste (LMS) mit 13 Sitzen auf Platz zwei gelandet. Stärkste Kraft wurde die Anti-Einwanderungspartei SDS von Ex-Ministerpräsident Janez Jansa, die auf 25 Sitze kam. Jansa gelang es aber nicht, eine Regierungskoalition zu bilden. Sarec war nach seiner Karriere als Komiker und politischer Kabarettist zunächst Bürgermeister der Stadt Kamnik geworden. AFP/nd Seite 7
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.