Woche der Wohnungsnot
Der Arbeitskreis Wohnungsnot veranstaltet anlässlich seines 30-jährigen Bestehens von 17. bis 21. September eine Aktionswoche. Die Veranstalter wollen nach eigener Aussage mit verschiedenen Formaten das Problem Wohnungslosigkeit in die Öffentlichkeit bringen und nach Lösungsansätzen suchen. Das Programm in Auszügen: Montag, 17. September, 16 Uhr draußen - ein aktueller Film der Berlinale 2018 anschließendem Gespräch den Filmemacherinnen, zwei Expert*innen, einem ehemals Wohnungslosen und einer Sozialarbeiterin
Dienstag, 18. September, 18 Uhr: Lesung zum Thema »Housing First« von »Unter Palmen aus Stahl«-Autor Dominik Bloh
Mittwoch, 19. September, 15 Uhr: Hoffest im Übergangshaus Kiefholzstraße der Bürgerhilfe
Donnerstag, 20. September, 19 Uhr: Filmabend »Die Stadt als Beute« - Film und Gespräch im ACUDkino mit Andreas Wilcke und Andrej Holm
Freitag, 21. September - 10 Uhr, Tag der offenen Tür im Wohnheim Lübecker Straße 6 - Berliner Wohnplattform. Das vollständige Programm gibt es unter: www.ak-wohnungsnot.de mjo
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.