Selbstsicheres Tasten
Jessy Rameik
Sie deckte gern die kleinsten Regungen auf, jene scheinbar unsichtbaren Tugenden und Tücken eines Charakters. Sie spielte wie selbstverständlich mit ihrer Attraktivität, um so eine Natürlichkeit, eine Grazie aufzubauen, hinter der es dann irrlichtern durfte. Jessy Rameik war - vor allem in den siebziger, achtziger Jahren - eine Schauspielerin von ruhiger Beiläufigkeit, die ihr Spiel mühelos wirken ließ. Geheimnisvoll, aber nicht gar zu viel; offen, aber nicht gar zu unvorsichtig. »KLK an PTX - Die rote Kapelle«, »Die Legende von Paul und Paula«, »Anton der Zauberer« sind DEFA-Filme, denen sie eine Farbe gab, die stets mehr war als nur ein Schimmern im Schattenwurf der jeweils verkörperten Heldenschaften. Erinnert sei auch an die Komödie »Florentiner 73« und jene Fotografin, die sie in elf Folgen der TV-Reihe »Das unsichtbare Visier« gab, an der Seite des von Armin Mueller-Stahl gespielten Kundschafters Achim Detjen.
In Frank Vogels Film »Das siebente Jahr« war dieser Laufbahn ein früher Höhepunkt gesetzt: Jessy Rameik und Wolfgang Kieling als Ehepaar im peinigenden Konflikt jeder Liebe: Nähe ist stets auch ein Schritt in neue Fremdheit; hinterm aschestaubigen Wort von der Emanzipation steckt oft mehr Selbstaufgabe, als das Klischee es erlauben will. Alles Lebenstriumphale ist schön - aber oft nur auf Kredit genommen. Dies spielte Jessy Rameik nicht etwa als sentimentale Anmutung, sondern als tastende Form.
Die 1934 in Riga Geborene spielte an Theatern zwischen Görlitz und Magdeburg. Vor der Kamera aber fand sie ihr wahres Spielfeld - und hinter dem Mikrofon: Sie sang Chansons, nervgenau vibrierend oder schwungbewusst. Wo sie dann, in später Zeit, bundesdeutsche Fernsehserien betrat, blieb doch eine Ahnung dessen, was sie einst vor die Scheinwerfer gedrängt hatte: im Spiel - fürs Leben - ein Würdewunder an Unsentimentalität zu sein. Bereits Ende August ist Jessy Rameik - ungebührlich weithin unbeachtet - im Alter von 84 Jahren verstorben hds
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.