»Gegen das Patriarchat«
»Gegen Erdoğan zu kämpfen, heißt gegen das Patriarchat zu kämpfen«, sagt Alicja, Sprecherin der Gruppe Dziewuchy (»Mädels«) Berlin. Die feministische Gruppe polnischer Frauen gründete sich vor zwei Jahren, um Aufmerksamkeit für die Proteste gegen das Abtreibungsverbot in Polen zu schaffen. Alicja lebt seit acht Jahren in Berlin und beendet gerade ihr Studium. »Wir möchten uns mit den Kämpfen der oppositionellen Aktivist*innen in der Türkei solidarisch zeigen. Leider sehen wir viele Parallelen zwischen der Lage in der Türkei und in Polen, vor allem im Hinblick auf Frauenrechte und die Abschaffung demokratischer Strukturen. In beiden Ländern wird das Recht auf Abtreibung in Frage gestellt, Verhütungsmethoden sollen eingeschränkt werden, Gewalt gegen Frauen wird unverschämt ignoriert. Es sieht aus, als ob die Regierungen voneinander abgucken. Die Leute in Deutschland sollte dies warnen, was passiert, wenn eine rechte Regierung die Macht übernimmt. Sowohl in Polen als auch in der Türkei sind es Frauen, die gegen die autoritären Regime kämpfen.« svh
Foto: privat
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.