Kunst kann helfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die alljährliche Kunstauktion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) zugunsten von Migranten- und Flüchtlingsprojekten hat diesmal 35 000 Euro erbracht. Allein die Auktion vom Sonntag in der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche habe 25 500 Euro eingespielt, sagte eine Sprecherin am Montag.

Die Einnahmen aus dem Galerieverkauf lagen nach ihren Worten bei 9500 Euro und damit deutlich höher als in den Vorjahren. Angeboten waren insgesamt 100 Werke verschiedener Künstler, darunter Arbeiten von Lovis Corinth, Horst Janssen, Otto Eglau, Bruno Bruni, Marwan, Klaus Fußmann sowie Kani Alavi, Elvira Bach und Kurt Mühlenhaupt.

Die Aktion stand unter dem Motto »Kunst Hilft Helfen«. Der Erlös kommt traditionell kirchlichen Projekten für Flüchtlinge und Migranten zugute. Die evangelische Kirche in Berlin lädt seit 1996 jährlich zu Kunstversteigerungen ein. In den bisher 23 Auktionen kamen annähernd 750 000 Euro zusammen. Die Schirmherrschaft für die 23. Kunstauktion der Landeskirche hatten der Berliner Bischof Markus Dröge und die Kunstwissenschaftlerin Bénédicte Savoy übernommen. epd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -