Konditionierte Entwicklungshilfe

Martin Ling über Minister Gerd Müllers neues Strategiepapier

Das Problem beim deutschen Entwicklungsminister Gerd Müller ist seltener, was er sagt, sondern was er verschweigt. Die 85 Länder, die derzeit von deutschen Entwicklungshilfegeldern »profitieren«, werden einer Überprüfung unterzogen und danach wird die Spreu vom Weizen getrennt. Später werden die Mittel auf Länder konzentriert, die den deutschen Vorstellungen von Korruptionsbekämpfung, der Achtung von Menschenrechten und dem Aufbau rechtsstaatlicher Strukturen entsprechen.

Es ist das gute Recht eines Gebers, seine Mittel dahin fließen zu lassen, wo es ihm beliebt, und dorthin, wo er seine Bedingungen erfüllt sieht. Doch was Müller ausspart, ist, dass deutsche Entwicklungsgelder zu großen Teilen schon immer konditioniert fließen und die Bedingung heißt: Gut ist, was für Deutschland gut ist. Statt lokale Experten zu landesüblichen Löhnen zu beschäftigen, wird auf Experten aus dem Geberland zurückgegriffen. Statt auf dem Weltmarkt oder, so möglich, noch besser auf dem lokalen Markt notwendige Produkte einzukaufen, wird auf deutsche Produkte bestanden, um die eigene Exportindustrie zu fördern.

Wer Kredit gibt, Entwicklungshilfemittel sind nur zum Teil Schenkungen, schafft schließlich an - in der Hauptsache werden Experten oder Produkte exportiert. Müllers »neue Bedingungen« werden nachrangig bleiben.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.