- Kommentare
- Bruttoinlandsprodukt
Menetekel WLTP
Kurt Stenger über eine überraschende Erklärung des Wachstumseinbruchs
Die Bundesbank glaubt zu wissen, warum das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach längerer Boomphase zuletzt wieder geschrumpft ist: Die Autoindustrie hat die Umstellung auf den neuen Abgasprüfstandard WLTP vergeigt. Das ist natürlich stark übertrieben, aber aus monetaristischer Sicht ist der Einbruch eben unerklärbar: Der Staat ist defizitfrei, die Wirtschaft auf Export getrimmt, die Inflation niedrig - wie kann das BIP da den Rückwärtsgang einlegen?
Genau in dem, was die Bundesbank predigt, liegen die tieferen Ursachen. Der Staat zieht sich aus seiner Verantwortung für Konjunktur und Beschäftigung zurück, macht sich abhängig von Auslandsnachfrage. Ein einziger Donald Trump kann da schon die Aussichten verhageln. Die Weigerung des Staates, die Binnennachfrage zu stärken, sorgt eben nicht nur für berechtigten Ärger aus dem Ausland, sondern auch für ein maues BIP.
Was die Bundesbank ebenfalls nicht versteht, ist die Bedeutung der WLTP-Sache. Emissionsärmere Autos sind kein Wachstumshemmnis, sondern eine Herausforderung. Wirtschaftswachstum muss künftig klimaverträglich sein, denn anders sind die eigenen Klimaziele nicht zu erreichen. Es wird die wirtschaftspolitische Gretchenfrage sein, wie BIP-Wachstum, soziale Gerechtigkeit und Dekarbonisierung unter einen Hut zu bringen sind. Und so sind die Auswirkungen des WLTP-Debakels statistisch kein Drama, aber ein Menetekel.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.