03.02.2025 Aufrüstungspläne: Angriff auf das alte Europa Peter Steiniger zu den in Brüssel beratenen EU-Nato-Aufrüstungsplänen Peter Steiniger
15.01.2025 Kein Wachstum unter dieser Nummer Ob das Bruttoinlandsprodukt 2025 nach zwei Jahren Schrumpfung wieder steigt, ist ungewiss Hermannus Pfeiffer
05.01.2025 Habeck fordert mehr Geld fürs Militär Grünen-Kanzlerkandidat will 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung ausgeben Jana Frielinghaus
22.11.2024 Ökonomen für Aufrüstung Wirtschaftsforschungsinstitute fordern verstärkte Unterstützung für die Ukraine – diese liege auch im wirtschaftlichen Interesse Deutschlands Stephan Kaufmann
25.04.2024 Hohe Kriegskosten für Drittstaaten Die wirtschaftlichen Folgen militärischer Auseinandersetzungen spüren auch unbeteiligte Länder Hermannus Pfeiffer
22.04.2024 Sipri-Bericht: Die Rüstungsspirale kennt kein Ende Im vergangenen Jahr sind die Militärausgaben auf ein neues Rekordhoch gestiegen, zeigt der neue Sipri-Bericht Daniel Säwert
17.03.2024 Berlin: Aktivist Biplab Basu ist tot Der Bürgerrechtler machte sich als Kritiker rassistischer Polizeipraktiken einen Namen. Er wurde 72 Jahre alt. Marten Brehmer
14.02.2024 Krieg in Gaza: Ökonomie der Inseln Ein palästinensischer Staat müsste wirtschaftlich lebensfähig sein. Das aber kann letztlich nur Israel gewährleisten Stephan Kaufmann
22.12.2023 Rezession: Alle Schuld den Ampeln Die konservative Opposition legt die Rezession der Bundesregierung zur Last – und liegt daneben Stephan Kaufmann
15.12.2023 Wohlstandsmaß Bruttoinlandsprodukt: Vermessen und alternativlos Das Bruttoinlandsprodukt ist umstritten, gilt in Politik und Wirtschaft aber immer noch als wichtigster Indikator für gesellschaftlichen Wohlstand Sebastian Thieme
03.08.2023 Klimacamp in Hannover: Veränderung beginnt im Kleinen Das Bündnis »Ende Gelände« lädt die Klimabewegung zum System-Change-Camp nach Hannover ein Louisa Theresa Braun
28.07.2023 Wirtschaftswachstum: Stillstand bedeutet Untergang Wie die Politik das Wirtschaftswachstum einerseits problematisiert und gleichzeitig heiligt Stephan Kaufmann
29.05.2023 Brandenburgs Wirtschaftskraft erstmals wieder gesunken Das Bruttoinlandsprodukt von Brandenburg fällt um 0,3 Prozent Matthias Krauß
16.05.2023 Postwachstums-Konferenz: Das solare Zeitalter ist die Vision Kongress im EU-Parlament sucht Wege jenseits des Wachstums Marion Bergermann, Brüssel
09.05.2023 OECD-Bericht: Rechnung ohne Sorgearbeit Für die gleiche Verteilung von Lohn- und Sorgearbeit müsste man die Norm der 40-Stunden-Woche hinterfragen Ulrike Wagener
13.01.2023 Die Mär vom Wohlstandsverlust Der produzierte Reichtum – das BIP – ist im Jahr 2022 trotz Energiepreiskrise um 1,9 Prozent gestiegen Simon Poelchau
12.10.2022 Einsame Spektakel Die Berliner Sophiensäle laden zu einer BIPoC-only*-Veranstaltung und geraten damit in Widerspruch zu einem Universalismus, der der Kunst eigen ist Erik Zielke
17.07.2022 Polizei ohne Rassismus Louisa Theresa Braun fordert personelle Konsequenzen von der Polizei. Louisa Theresa Braun
13.07.2022 Die Grenzen der Liebe Im Film »Die Ruhelosen« bestimmt die Bipolare Störung eines Künstlers das Leben seiner Familie Marit Hofmann
25.05.2022 Von Weizen bis Kabelbäumen Alternative Ökonomen zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs nicht nur auf Deutschland und die EU Memorandum-Gruppe