- Kommentare
- Schuldenbremse
Geschenke auf Pump für die Reichen
Simon Poelchau über den Vorstoß arbeitgebernaher Ökonomen zur Abschaffung der Schuldenbremse
Michael Hüther ist nicht gerade ein Freund linker Wirtschaftspolitik. Als Präsident des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft vertritt er naturgemäß meist das, was man etwas traditionell einen anderen Klassenstandpunkt nennen könnte. So sollte man aufpassen, wenn er sich nun eine urlinke Forderung zu eigen macht. Im »Handelsblatt« fordert Hüther nämlich jetzt eine Abkehr von der Schuldenbremse. »Die Schuldenbremse wirkt wie eine Bremse für Steuersenkungen und Investitionen«, sagt er.
Gegen Investitionen, zumindest von öffentlicher Seite zur Sicherung und zum Ausbau der Infrastruktur, kann man eigentlich auch als Linke*r nichts haben. Der Ruf nach Steuersenkungen, der wegen der sich eintrübenden Konjunkturaussichten seitens der Wirtschaftslobby schon länger lauter wird, ist da eine andere Sache. Diese sind im Grunde nur Steuergeschenke für Reiche und Unternehmen, die der Allgemeinheit teuer kommen. Da ist es auch nicht besser, wenn sie durch Schulden finanziert werden. Wenn die Konjunktur tatsächlich einknickt und Geld fehlt, dann werden Hüther und Co. nämlich sicherlich fordern, es im Sozialen einzusparen.
Insofern ist es ziemlich durchsichtig, was da gefordert wird: Es Trump gleich zu tun und den Reichen Geschenke auf Pump zu machen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.