Stigma statt Integration

Jana Frielinghaus über das Verbot des »Kinderkopftuchs« in Österreich

Der Trend ist auch an deutschen Schulen zu beobachten: Die Zahl der Erstklässlerinnen, die im Unterricht ein Kopftuch tragen, wächst. Dies, obwohl selbst konservative Imame meinen, dass Mädchen es erst aufsetzen sollten, wenn sie in die Pubertät kommen. Aus freien Stücken entscheiden sich aber auch Teenager häufig nicht für das Kopftuch.

Ein Verbot des »Kinderkopftuchs«, wie es die rechtskonservative Koalition in Österreich jetzt beschlossen hat, stärkt Mädchen jedoch nicht. Im Gegenteil: Es vertieft die Gräben zwischen islamophober Mehrheitsgesellschaft und konservativen Muslimen. Und es fördert Radikalisierungstendenzen bei letzteren. Denn das Verbot richtet sich ausdrücklich nicht gegen Kleidungsstücke, die die Zugehörigkeit zu anderen Glaubensgemeinschaften symbolisieren. Zudem sind Bildungseinrichtungen in Österreich, anders als etwa in Frankreich, eben nicht generell eine religionsfreie Zone.

Weil das auch in der Bundesrepublik so ist, wäre ein Kopftuchverbot, wie es die Organisation Terre des Femmes sogar bis zur Volljährigkeit fordert, ähnlich verheerend wie im Nachbarland. Denn in vielen Bundesländern zieren christliche Kreuze die Klassenräume, und es gibt Religionsunterricht, aber meist nur christlichen. Solange Schulen nicht weltanschaulich neutrales Terrain sind, würde jedes Kopftuchverbot Ausgrenzung, Stigmatisierung und damit die von Politikern beklagte Bildung von Parallelgesellschaften fördern.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -