- Kommentare
- Jeremy Corbyn
Der linke EU-Austritt ist tot - gut so
Moritz Wichmann über den Richtungswechsel von Labour-Chef Jeremy Corbyn
Jeremy Corbyns Richtungswechsel, nun doch mit Labour ein neues Brexit-Referendum in Großbritannien zu unterstützen und dabei für einen Verbleib in der EU zu werben, ist richtig. Sowohl die Empire-Fantasien der Brexiteers von einer Nation, die alleine vorteilhafte Handelsabkommen abschließt und dann wieder zu alter Größe aufsteigt, als auch die Vorstellung, ohne die EU leichter linke Wirtschaftspolitik durchsetzen zu können, würden an der harten Realität der Kräfte des Weltmarktes zerschellen.
Das »Rumeiern« beim Brexit funktioniert auch innenpolitisch einfach nicht. Die Brexit-Befürworter unter den Labour-Wählern wanderten zum Original ab, der Brexit-Partei; die Remain-Wähler bei Labour zu den Liberaldemokraten. In den Umfragen und bei der Europawahl hat Labour deswegen - trotz Chaos bei den Konservativen - stark verloren. Corbyn entfremdete die junge Generation, für die die EU selbstverständlich ist, von seiner Partei.
Deswegen warb die Labour-Basisorganisation Momentum für einen EU-Verbleib, genauso wie viele Gewerkschaften. Mit der neuen Position lassen sich auch Wahlen gewinnen: Heute ist eine Mehrheit im Land gegen den Brexit. Linke Wirtschaftspolitik - etwa die Beteiligung von Beschäftigten an Unternehmen oder der Bau neuer Sozialwohnungen - kann Corbyn auch in der EU machen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.