- Kommentare
- Gerd Müller in Brasilien
Einsamer Rufer im Amazonas
Martin Ling über den Brasilien-Besuch von Entwicklungsminister Gerd Müller
»Wir werden das Klima nicht allein in Deutschland retten. 98 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes findet außerhalb Deutschlands statt.« Es ist ein Verdienst des deutschen Entwicklungsministers Gerd Müller, dass er immer wieder im Prinzip banale Tatsachen ausspricht, die in der Realpolitik oft untergehen. Ob in Bezug auf Klimaschutz oder den Welthandel zu Lasten des Globalen Südens oder die Ignoranz deutscher Multis gegenüber katastrophalen Arbeitsstandards bei ihren Zulieferern.
Auch bei seiner Brasilienreise sparte Müller nicht mit bedenkenswerten Aussagen. Das gerade abgeschlossene Freihandelsabkommen der EU mit dem südamerikanischen Mercosur dürfe nicht zu weiterer Abholzung führen, um die neuen Märkte zu versorgen. Doch auch wenn Müller sagt, er hätte den brasilianischen Umweltminister von der Notwendigkeit des Regenwaldschutzes und einem Stopp der Entwaldung überzeugt, so sprechen die Fakten dagegen. Um 60 Prozent hat die Abholzung allein 2019 nach Angaben von Müllers Ministerium zugenommen. Alles spricht dafür, dass das Freihandelsabkommen die häufig illegale Abholzung weiter forciert, schließlich öffnet die EU ihren Markt für weitere Fleisch- und Sojaimporte. Und Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ist ein erklärter Freund der Agrarlobby, Müllers Rufe werden im Amazonas verhallen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.