Schotten zeigen Flagge

Martin Ling über die Unabhängigkeitsdemonstration in Edinburgh

Die Schotten haben sich in Sachen Brexit eindrucksvoll zurückgemeldet: 200.000 Menschen, weit mehr als erwartet, haben in Edinburgh für die Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien demonstriert. Damit haben sie ihrer Premierministerin Nicola Sturgeon Rückendeckung gegeben. Sie strebt für 2021 ein neues Referendum über die Unabhängigkeit an.

Die Chancen, dass das Pendel im Gegensatz zu 2014 gegen einen Verbleib im Vereinigten Königreich ausschlägt, sind groß. Damals stand der Brexit noch nicht zur Debatte. Mit ihm hat sich die Grundlage für ein Unabhängigkeitsreferendum in Schottland massiv verändert. Allein dadurch haben die Schotten ein starkes Argument für ein neues Referendum.

So eindrucksvoll die Demonstration war, so stark die schottischen Argumente für ein neues Unabhängigkeitsreferendum sind: Großbritanniens Premier Boris Johnson dürfte sich davon nicht beeindrucken lassen. Er hat versprochen, den Brexit bis zum 31. Oktober zu liefern. Und selbst wenn er sein Wort bricht und doch noch eine Verlängerung der Brexit-Verhandlungen beantragt, werden die schottischen Bedenken ihn nicht zu einem Kurswechsel bewegen. Johnson spielt damit mit der Zukunft des Vereinigten Königreichs, denn verweigern kann er den Schotten ein Referendum demokratisch nicht, sollte er 2021 noch im Amt sein.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.